
Materialien
Wichtige Basisdokumente, Verträge, Muster-Satzungen und ein Zertifikat zur Anpassung für eure Schülerfirma gibt es hier!
Nutzt bewährte Materialien, um eure Schülerfirma noch besser aufzustellen!
Hinweis: Sollte der Download von Dateien nicht möglich sein, liegt es an den Sicherheitseinstellungen in Ihrer Einrichtung. Veranlassen Sie in diesem Fall, dass Ihre Einrichtung diese Website als sicher registriert oder nehmen Sie den Download vom privaten PC aus vor.
Steadi erklärt: Was sind Schülerfirmen?
Für alle, die sich diese Frage selber stellen oder gestellt bekommen, wenn sie von der eigenen Schülerfirma erzählen, haben wir einen kleinen Erklärfilm produziert.
Zeigt diesen Film euren Freunden, Bekannten oder Verwandten. Bindet ihn auch gerne auf eurer Schul- oder Schülerfirmenwebseite ein, wenn ihr mögt. Dann wissen eure Mitschüler, eure Freunde, eure Familie und andere Interessierte, was es mit Schülerfirmen eigentlich auf sich hat und warum Schülerfirmen-Arbeit etwas Besonderes ist!
Den Erklärfilm findet ihr hier: https://youtu.be/TkLBWijXQro

Teilnahmewettbewerb für Schülerfirmen in Sachsen
Der Teilnahmewettbewerb des Sächsischen Kultusministeriums ist gestartet! Schülerfirmen und solche, die es werden wollen, haben die Möglichkeit eine Unterstützung von bis zu 1.000€ zu erhalten.
Ihr wollt mit eurer Geschäftsidee durchstarten? Dann bewerbt euch mit diesem Antrag bis zum 03.11.2023!

Wir gründen eine Schülerfirma – Grundlagen und Tipps für Schüler und ihre Projektbegleiter
Antje Finke
Schülerfirmen sind wirtschaftsorientierte Schulprojekte mit pädagogischen Zielsetzungen. In der Handreichung wird ein bundesweit bewährtes Schülerfirmen-Konzept erläutert, das Schritt für Schritt an der Schule umgesetzt werden kann.

Information zur verschobenen Neuregelung des Umsatzsteuergesetzes
LSJ Sachsen e. V.
Die ursprünglich zum 01.01.2023 geplante Neuregelung des Umsatzsteuergesetztes (UStG – § 2b) wurde auf den 01.01.2025 verschoben. Alle Informationen dazu sind in diesem Dokument zu finden.

Kassenbuchvorlage für Schülerfirmen
LSJ Sachsen e. V.
Wie ein „richtiges“ Unternehmen muss auch eine Schülerfirma ihre Einnahmen und Ausgaben stets gut planen und verwalten. Diese Kassenbuchvorlage inklusive Anleitung hilft Schülerfirmen dabei, ihre Finanzen im Blick zu behalten.

Vereinbarung zwischen Schulleitung und Schülerfirma
LSJ Sachsen e. V.
Damit eine Schülerfirma als Schulprojekt rechtlich abgesichert ist, ist eine Vereinbarung mit der Schulleitung unbedingt notwendig. Hiermit steht ein bearbeitbares Musterdokument zur Verfügung.

Satzung/Gesellschaftervertrag für eine Schüler-GmbH
LSJ Sachsen e. V.
Schülerfirmen, die sich an der Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) orientieren möchten, können dieses bearbeitbare Musterdokument nutzen.

Satzungen für eine Schüler-Genossenschaft
Best-Practice-Variante der Servicestelle
Variante aus dem eSG – Projekt Schüler-Genossenschaften
Weitere Informationen zum Projekt: http://schuelergeno.de und im Erklärfilm.

Satzung für eine Schüler-Aktiengesellschaft
LSJ Sachsen e. V.
Schülerfirmen, die sich an der Rechtsform einer Aktiengesellschaft (AG) orientieren möchten, können dieses bearbeitbare Musterdokument nutzen.

Satzung für einen Schüler-Verein
LSJ Sachsen e. V.
Schülerfirmen, die sich an der Rechtsform eines eingetragenen Vereins (e. V.) orientieren möchten, können dieses bearbeitbare Musterdokument nutzen.

Korrekte Rechnung einer Schülerfirma
LSJ Sachsen e. V.
Dies ist eine Beispielrechnung mit Erläuterungen, die ihr so bearbeiten könnt, das ihr ein korrektes Standarddokument für eure Schülerfirma habt.

Zertifikat
LSJ Sachsen e. V.
Dies ist ein Muster für ein Zertifikat über die Mitarbeit in der Schülerfirma, das ihr für eure Schülerfirma anpassen und schülerspezifisch ausfüllen könnt.

Hygienehinweise für Schülerfirmen zur Pausenversorgung
LSJ Sachsen e.V.
In Schülerfirmen für Pausenversorgung und in Schülercafés ist Hygiene aber immer ein sehr wichtiges Thema. Damit ihr hygienegefahrenfrei arbeiten könnt, haben wir für Schülerfirmen, die mit Speisen und Getränken arbeiten, alle wesentlichen Informationen und Hygienehinweise zusammengestellt.