
Satzung für einen Schüler-Verein
Satzung für einen Schüler-Verein LSJ Sachsen e. V. Schülerfirmen, die sich an der Rechtsform eines eingetragenen Vereins (e. V.) orientieren möchten, können dieses bearbeitbare Musterdokument nutzen.
Satzung für einen Schüler-Verein LSJ Sachsen e. V. Schülerfirmen, die sich an der Rechtsform eines eingetragenen Vereins (e. V.) orientieren möchten, können dieses bearbeitbare Musterdokument nutzen.
Satzung für eine Schüler-Aktiengesellschaft LSJ Sachsen e. V. Schülerfirmen, die sich an der Rechtsform einer Aktiengesellschaft (AG) orientieren möchten, können dieses bearbeitbare Musterdokument nutzen.
Satzungen für eine Schüler-Genossenschaft Variante aus dem eSG – Projekt Schüler-Genossenschaften Weitere Informationen zum Projekt: http://schuelergeno.deund im Erklärfilm auf YouTube.
Satzungen für eine Schüler-Genossenschaft Variante der LSJ Sachsen e. V.
Satzung/Gesellschaftervertrag für eine Schüler-GmbH LSJ Sachsen e. V. Schülerfirmen, die sich an der Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) orientieren möchten, können dieses bearbeitbare Musterdokument nutzen.
Wir gründen eine Schülerfirma – Grundlagen und Tipps für Schüler und ihre Projektbegleiter Schülerfirmen sind wirtschaftsorientierte Schulprojekte mit pädagogischen Zielsetzungen. In der Broschüre wird ein bundesweit bewährtes Schülerfirmen-Konzept erläutert, das in einem sächsischen Modellversuch in den 1990er Jahren entwickelt wurde. … [Weiterlesen]
Kurzworkshop zu LernSax Ab sofort bieten wir Kurzworkshops zur LernSax Nutzung für Schülerfirmen an! Aktuell arbeiten immer mehr Schulen mit LernSax. Wusstet ihr, dass LernSax neben Möglichkeiten Arbeitsabläufe und die Aufgabenverteilung zur organisieren auch ein datenschutzkonformes Werkzeug für Videokonferenzen anbietet? … [Weiterlesen]
Unsere Aufkleber mit Steadi, dem Unternehmergeist sind da, und sie sind sogar zertifiziert.Das Zertifikat besagt, dass bei der Herstellung zwar eine Emissionsmenge von 0,001 Tonnen Kohlendioxid produziert wurde, dieser Ausstoß aber durch eine Investition eines Teils des Kaufpreises in das … [Weiterlesen]
Das Jahr 2020 stellt für den Schulbetrieb eine Ausnahmesituation dar. Davon sind natürlich auch Schülerfirmen betroffen. Schülerfirmen sind in erster Linie Schulprojekte, deshalb gilt das Hygienekonzept eurer Schule selbstverständlich auch für eure Firmenarbeit – wenn diese überhaupt stattfinden kann. In Schülerfirmen für … [Weiterlesen]