Hier sind Schülerinnen und Schüler die Chefs!

Nach langer Zwangspause fand am 12.07.2022 in Chemnitz wieder eine Sächsische Schülerfirmenmesse statt. Veranstalterin im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus waren wir als Servicestelle Schülerfirmen in Kooperation mit der IHK Chemnitz. Auf der Messe hatten Schülerfirmen endlich wieder die Möglichkeit, sich in persönlichen Gesprächen auszutauschen und zu vernetzen. Zudem…

Schülerfirmen tauschen sich aus

Im Mai hat die Servicestelle Schülerfirmen im Auftrag des Kultusministeriums zu regionalen Schülerfirmen-Workshops eingeladen. Bei den zwei durchgeführten Workshops in Dresden und Leipzig hatten die teilnehmenden Schülerfirmen die Gelegenheit, sich untereinander über ihre Geschäftsideen auszutauschen und Tipps zur Schülerfirmenarbeit von uns zu erhalten. Wir haben uns sehr über die Vielzahl…

Schülerfirma MeiKeyCal gewinnt JUNIOR Landes­wett­bewerb 2022

Mit dem Design von Schlüsselanhängern und Kalendern hat das JUNIOR Unternehmen „MeiKeyCal“ vom BSZ Meißen-Radebeul am 06. Mai, beim digitalen Landesentscheid in Sachsen, den Titel gewonnen. Die Schülerinnen und Schüler überzeugten die Jury aus Bildungs- und Wirtschaftsvertreterinnen und -vertretern. MeiKeyCal vertritt Sachsen im Juni beim Bundeswettbewerb, wenn Deutschlands beste Schülerfirma…

Auf Umweltschutz kleben geblieben

Unsere Aufkleber mit Steadi, dem Unternehmergeist sind da, und sie sind sogar zertifiziert.Das Zertifikat besagt, dass bei der Herstellung zwar eine Emissionsmenge von 0,001 Tonnen Kohlendioxid produziert wurde, dieser Ausstoß aber durch eine Investition eines Teils des Kaufpreises in das „Project TOGO“ zur Naturwaldaufforstung kompensiert wird. Für uns ist das…

Für euch zusammen­ge­stellt: Hygiene­hinweise für Schüler­firmen zur Pausen­versorgung

Das Jahr 2020 stellt für den Schulbetrieb eine Ausnahmesituation dar. Davon sind natürlich auch Schülerfirmen betroffen. Schülerfirmen sind in erster Linie Schulprojekte, deshalb gilt das Hygienekonzept eurer Schule selbstverständlich auch für eure Firmenarbeit – wenn diese überhaupt stattfinden kann.  In Schülerfirmen für Pausenversorgung und in Schülercafés ist Hygiene aber immer ein sehr…

Schülergenossenschaften

Schülerfirmen ermöglichen Schülern im Schutzraum Schule erste unternehmerische Erfahrungen zu machen und eigene Ideen umzusetzen. Durch praxisnahes Lernen werden Grundlagen erfolgreichen Wirtschaftens vermittelt. Eine Rechtsform, an der sich Schülerfirmen orientieren können, ist die Genossenschaft. Bei der Arbeit nach dem genossenschaftlichen Prinzip haben Schülerfirmen die Möglichkeit, ihr wirtschaftliches Handeln mit demokratischen,…

Veröffentlicht am